Ende 2019 haben wir begonnen an unserem Promotionvideo gearbeitet. Als die Dreharbeiten dann beginnen sollten kam Corona und die Pläne für die Dreharbeiten mussten überarbeitet werden.
Wir haben uns trotz dieser Probleme nicht entmutigen lassen und an unserem Promotionvideo weiter gearbeitet. Selbst ein Fahrzeugausfall konnte uns nur vorübergehend bremsen und wir haben unser Ziel weiter verfolgt.
Wir haben unser geplantes Ziel einer Veröffentlichung spätestens im November nicht erreicht. Aber nach dieser Zeit und der investierten Arbeit haben wir es jetzt geschafft.
Nach nun mehr etwas über einem Jahre ist es soweit und wir können euch endlich das Ergebnis dieser Arbeiten präsentieren. Unser Promotionvideo ist fertig und wir wünschen euch viel Spaß damit.
.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
Wie bestimmt einige von euch wissen sind wir, neben anderen Dienstleistern rund um Hochzeiten, schon längere Zeit auf mein-traumtag.de gelistet. Seit heute sind wir auch offizieller TrautagCard Partner. Die TraumtagCard kann exklusiv bei mein-traumtag erworben werden und ihr erhaltet mit einer gültigen TraumtagCard Vorteile die nur über diese Karte verfügbar sind.
Screenshot von mein-traumtag.de mit dem entsprechenden Hinweis zum TraumtagCard Partner
Bei uns erhaltet Ihr mit einer gültigen TraumtagCard 10% Rabatt auf unsere Dienstleistungen.
Die eingeräumten Rabatte mit der TraumtagCard unterscheiden sich natürlich je nach Dienstleister. Diese Rabatte können auch nur mit einer gültigen TraumtagCard in Anspruch genommen werden.
Wir freuen uns in jedem Fall Teil der TraumtagCard Partner zu sein und hoffen das Jahr 2021 wird für uns alle deutlich besser als das zurück liegende.
In jedem Fall sind wir auch in 2021 für euch da und freuen uns auf eure Anfragen. Sei es zu Hochzeitsfahrten, Chauffeurservices, Shuttlediensten oder auch einem Auto für eure Film- und Photoaufnahmen.
Bei Interesse meldet euch einfach über unser Kontaktformular.
Die Hochzeitsfahrt am 08.04.2020 war für uns eine sehr spontane Geschichte. Unser Auftraggeber hatte schon mit größerem Vorlauf mit uns darüber gesprochen, da er die Fahrt an das glückliche Paar verschenken wollte.
Dann kam der Corona Lockdown und das Standesamt sagte alle Trauungen ab, zumindest bis zum 06.04.2020 war dies der Fall. Am 06. April 2020 bekamen wir einen sehr kurzfristigen Anruf mit der Anfrage ob wir denn die Hochzeitsfahrt am 08.04.2020 auch so kurzfristig durchführen können. Als Dienstleister im Personentransportgewerbe dürfen wir bisher noch arbeiten und müssen für uns selbst entscheiden ob wir das Risiko eingehen wollen. Um dem Hochzeitspaar an diesem besonderen Tag eine positive Überraschung und etwas Normalität zu schenken haben wir uns entschlossen die Fahrt durchzuführen.
Die Hochzeitsfahrt am 08.04.2020 führte uns von Radebeul zum Standesamt Dresden in der Goetheallee und wieder zurück nach Radebeul.
Immerhin ließ sich das Wetter nich von Corona betrüben und der Tag präsentierte sich traumhaft mit Sonnenschein und blauem Himmel.
Unsere #CadillacChristine konnte dem Brautpaar zur Hochzeitsfahrt am 08.04.2020 bereits vor Beginn ein Lächeln ins Gesicht zaubern, mit der Fahrt in einem 1959er Cadillac Cabrio haben die beiden definitiv nicht gerechnet.
Auf Grund der Coronaregeln durfte das Brautpaar nur alleine mit dem Standesbeamten die Räumlichkeiten des Standesamtes betreten. Selbst ein Photograph muss aktuell draußen bleiben. Diese Zeit nutzte der Photograph dann halt für Bilder von Hochzeitsfahrzeug.
Das Jahresende 2019 rückt mit großen Schritten immer näher. Um euch die Vorfreude auf das neue Jahr 2020 zu versüßen haben wir ein Angebot für euch. Bis zum 31.01.2020 23:59 Uhr erhaltet Ihr von uns einen Jahreswechselrabatt.
Jeder der Innerhalb des Aktionszeitraums ein verbindliches Angebot anfragt erhält von uns 10% Rabatt auf die angefragte Dienstleistung, davon ausgenommen sind etwaige Anfahrt-/Zusatzkilometer.
Ihr wollt in 2020 Heiraten? Dann nutzt doch unser Angebot für eure Hochzeitsfahrt mit unserer Christine.
Auch ein Feiertag hält uns nicht davon ab unsere Kunden als Oldtimerchauffeur durch Dresden zu fahren.
Am 03. Oktober 2019 waren wir einmal wieder mit unserem Cadillac Cabrio Christine unterwegs. Der Auftrag erreichte uns recht kurzfristig über unseren Partner ErlebnisPlus. Es handelte sich dieses mal um eine recht spontane Aktion, aber da wir gerne unterwegs sind und das Wetter sich noch dazu von seiner besten Seite zeigte war es uns eine Ehre diese Fahrt durchführen zu dürfen.
Unsere Kunden wollten einfach mal den Service eines Oldtimerchauffeur durch Dresden genießen. Start und Ziel lagen in Radebeul und für alles weitere hieß es einfach: “Wir haben 2h Zeit und möchten die Fahrt genießen.” Also ging es für alle ins Cabrio und wir fuhren gemütlich durch Dresden, durch die Altstadt, am großen Garten entlang und an der gläsernen Manufaktur vorbei. Dazu noch ein Stopp für ein paar Bilder und fröhliche Gäste. Auch haben wir wieder anderen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert während wir das Straßenbild als besonderer Blickfang verschönerten.
Ein Oldtimerchauffeur im Cadillac Oldtimer ist für alle ein Erlebnis, ob man nun im Fahrzeug sitzt oder diese imposanten Fahrzeuge vom Straßenrand beobachtet, jeder hat Spaß daran. Ein Cadillac ist übrigens nicht laut, auch wenn ein V8 Herz unter der Haube schlägt. Eleganz und eine mehr als Ausreichende Motorisierung reichen vollkommen, denn Lautstärke sagt nichts über die Kraft.
Im folgenden noch ein paar Bilder die während der Fahrt entstanden sind. Die Bilder wurden von YOURFOTO-GROSSENHAIN gemacht und uns für die Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.
Überzeugen Sie sich selbst von unserem Oldtimerchauffeuer Service und genießen Sie eine Fahrt in einem Fahrzeug das auch Elvis gefahren hätte.
Diesmal kam auch Alex nicht um ein Photo vor #CadillacChristine herum – YOURFOTO-GROSSENHAIN
Es war schon damals erschreckend wie sich die an der Oberfläche des Lacks sichtbaren leichten Schäden doch am Ende im Blech manifestierten. Darunter unter anderem solche Stellen bei denen man quasi sagen kann “Loch an Loch und hält Doch”. In diesem Sinne offenbarte jeder Arbeitsschritt neue Überraschungen, verzögerte die Arbeiten und steigerte die Kosten. Für uns, unsere Kunden und die Sicherheit aller nehmen wir das natürlich in Kauf und haben alles fachgerecht in Stand setzen lassen.
Es gibt noch mehr zu finden
Nach dem Öffnen so mancher Stellen konnte man über die dann offenen Hohlräume in der Karrosserie andere Stellen finden an denen es nur eine Frage der Zeit gewesen wäre bis auch hier der Zahn der Zeit nach außen durchbricht. Daher wurden im Arbeitsbereich viele Stellen vorsorglich abgeschliffen behandelt.
Ohjee ein Riss
Während der Arbeiten war der Kotflügel auf der Beifahrerseite vorne der Meinung im unteren Bereich reißen zu müssen. Wieder eine weitere Stelle die fachmännisch abgeschliffen, geschweißt und lackiert wurde.
Es wird grün
Nach den ganzen Schnittarbeiten mit anschließender Rekonstruktion der entfernten Bleche und entsprechender Schweiß- und Verschleifarbeiten kam die Modellierungsschicht für die Endgültige Form. In diesem Fall ist das Material in einem schönen Grünton und hebt sich damit deutlich ab.
Die Schönheitsreparatur Teil 2 nähert sich dem Abschluss
Die Formen von Christine sind wiederhergestellt also folgen die nächsten und abschließenden Arbeitsschritte.
Schritt 1: Christine erhält eine neue Grundierung an den zu lackierenden Stellen.
Der Fortschritt ist deutlich erkennbar und das fertige Resultat kann man schon erahnen.
Schritt 2: Es gibt wieder ein schönes schwarzes Lackkleid über der Grunddierung.
Das Lackkleid ist fertig aufgebracht und nach der Trocknung in der Lackierkabine ist Christine bereit für den letzten Schritt, remontage der für die Arbeiten demontierten Teile.
Damit ist Christine wieder auf der Straße und die Reparatur abgeschlossen.
Alle Arbeiten wurden vom LACKIERQUARTIER in Ullersdorf durchgeführt, wir bedanken uns für die gute Arbeit. Insbesondere gilt unser Dank dem Inhaber Sebastian Lehmann sowie seiner Geduld und hoffen es gab nicht zu viele graue Haare während das Projektes.
Wie sich der Fragestellung entnehmen lässt fällt ein Chauffeurservice, z.B, für Hochzeitsfahrten, in den Bereich Mietwagengewerbe. Daher unterliegt das Mietwagengewerbe genau wie Taxis den Auflagen des Personenbeförderungsgesetz und wird behördlich überwacht.
Das Personenbeförderungsgesetz regelt den Zugang zum Markt. Das heißt es müssen bestimmte Auflagen erfüllt werden bevor man überhaupt ein entsprechendes Unternehmen führen darf. Da das Gewerbe durch die Behörden überwacht wird muss man eine Genehmigung von der zuständigen Behörde erhalten.
Dinge die für ein offiziell zugelassenes Mietwagengewerbe benötigt werden.
Zuerst die einfachen Dinge:
Personenbeförderungsschein für Taxi oder Mietwagen (Gültigkeit 5 Jahre)
Ärztliche Untersuchung
Sehtest
Psychologische Eignungsprüfung
Führungszeugnis
Gewerbe
Versicherung für einen Mietwagen mit Fahrer – für mich hat sich die Prämie dadurch verdoppelt
Mietwageneintragung im Fahrzeugschein (nur mit Gewerbe möglich)
Auszug aus dem Verkehrszentralregister
Nachweiß der finanziellen Leistungsfähigkeit (ohne Barmittel wird man keine Genehmigung erhalten)
Die aufwändigeren Dinge:
Fachkunde für Taxi- und Mietwagenverkehr (Nachweis durch IHK-Prüfung)
Wenn man all das mit positivem Bescheid vorweisen kann erhält man bei der für den Wohn-/Betriebssitz zuständigen Behörde seine
Konzession für die Beantragten Fahrzeuge (Maximale Gültigkeit 5 Jahre)
Erst nach der Erteilung der Konzession ist es überhaupt erlaubt Beförderungsaufträge entgegen zu nehmen. Alleine die Vorbereitung auf die IHK-Prüfung hat mich mit einer 7 Tage Schulung beschäftigt. Ebenso ist zu bedenken, dass ein ganzer Teil von den zuvor genannten Unterlagen regelmäßig erneurt werden muss und Geld kostet (Personenbeförderungsschein, Führungszeugnisse, Versicherung, Ausnahmegenehmigungen für BOKraft, TÜV, Konzession…)
Was muss ein Mietwagen und was darf er nicht?
nicht erlaubt
Ohne Auftrag Leute am Straßenrand einsammeln.
Ohne Auftrag auf Fahrgäste am Straßenrand warten.
Auf Taxiplätzen parken/halten – das darf eigentlich außer Taxis niemand
Aufträge außerhalb des Wohn-/Betriebssitz entgegen nehmen.
Am Betriebssitz entgegen genommene Aufträge dürfen fernmündlich an die Fahrer weitergeleitet werden.
Alle Aufträge müssen vor der Ausführung im Auftragsbuch erfasst sein.
verschiedene Fahraufträge zusammen fassen
muss
Nach Beendigung des Auftrags Rückkehr zum Wohn-/Betriebssitz
Jährliche TÜV-Prüfung und vorlage bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Bei Fragen zu einzelnen dieser Punkte dürft Ihr euch gerne an uns wenden, sofern möglich helfen wir euch gerne weiter.
Aus kleiner Schönheitsreparatur am Cadillac wird groß
Geplant war die Reparatur von ein paar kleinen Stellen im Bereich der hinteren Fender (Radabdeckungen). An diesen Stellen hob sich der Lack und es war Rost darunter zu vermuten. Auf den folgenden Bildern ist zu sehen wie sich die Schäden darstellten.
Also ging es mit Christine ab zum Lackierer. Nach kurzer Zeit stand fest die “kleine Reparatur” wird nicht so klein wie gedacht. Hinter den 2 kleinen Stellen fanden sich leider größere Durchrostungen und das nicht nur am Blech direkt unter dem Lack. Es war auch das innere Blech betroffen.
Somit hieß es dann großflächig Lack entfernen und Geistig drauf einstellen, dass die Reparaturkosten doch um ein paar Größenordnungen steigen. So sieht unser Cadillac Series 62 Convertible unter dem Lack und Spachtelkleid aus. Wie man sieht wurden hier schon mal Reparaturbleche eingesetzt. Die Qualität der Arbeit ist eher grenzwertig, das Blech um die Reparaturstellen ist verzogen. Dies lässt sich recht einfach auf einen zu hohen Wärmeeintrag während des Schweißens zurück führen. Die alten Reparaturbleche wurden damals sehr wahrscheinlich durchgängig verschweißt statt im Punktschweißverwahren bei welchem das Material Zeit hat auszukühlen.
Vermutlich wurde bei der damaligen Schönheitsreparatur am Cadillac auch ein bestehender Vorschaden übersehen oder ignoriert. Dadurch konnte sich der vorhandene Rost über die Jahre ausbreiten. Wie genau der Hergang war ist heute nicht mehr wirklich nachvollziehbar. Daher kann auch niemand sagen wo und wie der Schaden seinen Anfang genommen hat.
Das Blech muss raus
Wir wollen auch in Zukunft noch lange etwas von unserem Cadillac Series 62 Convertible haben. Aus diesem Grund muss das angegriffene Blech heraus getrennt und mittels Reparaturblechen neu modelliert werden.
Die Reparatur läuft
Aktuell sind wir knapp 3 Monate nach dem ursprünglich geplanten Termin für die “kleine” Reparatur. Dafür ist inzwischen auch der Fortschritt der Arbeiten zu erkennen. Im Vergleich zu den vorherigen Blecharbeiten sehen die neuen bereits jetzt deutlich besser aus. Auch die Gründliche Arbeit ist zu erkennen. Bisher sind wir mit der Wahl des Lackierbetriebs/Werkstatt zufrieden und bedanken uns hier schon einmal für die gute Zusammenarbeit.
Das Kalendershooting 2018 liegt inzwischen schon eine ganze Weile zurück, ich glaube es war im November 2017. Damals war unser Cadillac Cabrio Christine als eines der Modells für ein Photoshooting gebucht. Auf solche Aufträge freuen wir uns immer alle, schöne Frauen und schöne Autos sind halt immer ein toller Anblick.
Der dabei entstandene Kalender ist Ende letzten Monats endlich erschienen. Dieser wird von den Gutachtern Süd in Dresden an seine Kunden verteilt. Wir veröffentlichen anlässlich dieser Tatsache das folgende Bild. Dieses Bild ist beim Kalendershooting 2018 entstanden und wurde uns freundlicher Weise vom Photographen Jörg Wunderlich von wunderBILDlich zur Verfügung gestellt. Das Bild ist übrigens nicht im Kalender zu sehen.
Aus unserer Sicht harmonieren das Model, Jana Scholze und unser Cadillac Series 62 Convertible mit Namen Christine einfach wunderbar.
Manchmal dauert es ein wenig länger und so erreichten mich vor ein paar Tagen ein paar liebe Zeilen und Bilder zur Hochzeitsfahrt vom 07.07.2018. Daher wundert euch nicht über den Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts.
Die Hochzeitsfahrt vom 07.07.2018 fand an einem Samstag mit bestem Wetter und sehr angenehmen Temperaturen statt. Noch dazu war die Fahrt eine Überraschung für den Bräutigam, denn dieser wusste nichts dass er an diesem Tag nicht nur seine wunderschöne Braut heiraten durfte sondern obendrein seine Braut von Christine vorgefahren wurde und auch er anschließend mitfahren konnte. Das beste daran war, dass er zuvor schon unser 1959er Cadillac Cabrio Christine gesehen hatte und es auch gerne als Hochzeitsfahrzeug haben wollte.
Start war am 07.07.2018 am Fischhaus in Dresden. Dort wartete die Braut auf unser 1959er Cadillac Cabrio, ihr Brautauto. Nach einem kleinen Aufenthalt vor Ort ging es auch schon los zum Lingnerschloss. Dort wurden alle von Herrn Lingner persönlich empfangen und in die Räumlichkeiten für die Trauung geführt.
Nach der Trauung ging es für das Brautpaar auf die andere Elbseite für ein ausgiebiges Photoshooting. Die Rückfahrt führte mit einem kurzen Abstecher über den Theaterplatz in Dresden wieder zum Fischhaus. Am Theaterplatz gab es noch ein paar Photos und natürlich auch Glückwünsche der Touristen für das frisch gebackene Brautpaar. Die dabei entstandenen Bilder findet ihr im Folgenden.
Von meiner Seite war es in jedem Fall eine rund um gelungene Hochzeitsfahrt.
Ihr wollt heiraten und eure Hochzeitsfahrt auch in einem Traumwagen, wie unserem Oldtimer, einem 1959er Cadillac Cabrio mit Namen Christine, erleben?
Dann meldet euch bei uns über unser Kontaktformular und fragt noch heute eure Hochzeitsfahrt bei uns an.
Je früher Ihr euch meldet um so größer sind die Chancen, dass wir euren Hochzeitstermin noch frei haben.